Die Kraft, Berge zu versetzen, liegt in uns selbst.
Jedem von uns begegnen auf seinem Lebensweg Berge in unterschiedlichen Höhen und Beschaffenheiten. Durch eine Erkrankung stehen Klient und Angehörige vor einem Riesengebirge an Veränderungen und Problemen.
In der Therapie werden diese Berge gemeinsam in kleine überschaubare Hügel unterteilt und bearbeitet. Dadurch wird erfolgreiche Rehabilitation überhaupt erst möglich.
Seit 25 Jahren begleite ich als Therapeutin Menschen in verschiedenen Lebenslagen und bin bestrebt, durch zahlreiche Fortbildungen mein therapeutisches Spektrum laufend zu erweitern.
BERUFSAUSBILDUNG
2010 – 2017 CranioSacrale Therapie nach Upledger
Abschluss mit Zertifizierung, Upledger Institut, Graz
2002 – 2004 Postgradualer Lehrgang “Neurorehabilitation für Therapeuten”
Abschluss als Master of Science MSc, berufsbegleitend Donauuniversität Krems, NÖ
1994 – 1997 Akademie für Ergotherapie
Akademie für Ergotherapie, Linz
PROFESSIONELLE ZUSATZAUSBILDUNGEN
Manuelle Mobilisation der Gelenke der oberen Extremität nach osteopathischen Gesichtspunkten
2020
Schienenkurs Kompakt
2020
Viszerale Osteopathie, Teil I
2020
Skoliose Grundkurs
2020
Spirituell systemische Aufstellungs- und Verkörperungsarbeit bei Siegfried Essen, Teil I & II
2019
Narbenpflege und Narbenentstörung nach Kapek, Teil I & II
2019
Myofascial Release Grundkurs
2019
Rückenschule – Update
2018
CranioSacrale Therapie® nach Upledger, Zertifizierung
2017
CranioSacrale Therapie® Examen B
2016
CranioSacrale Therapie® nach Upledger, Struktur und Energie I & II
2015
Spiraldynamik BasisMed
2014 – 2015
CranioSacrale Therapie® nach Upledger, Examen A
2014
CranioSacrale Therapie® nach Upledger und Taping
2013
Spiegeltraining und mentales Training – Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Patienten mit chronischen Schmerzpathologien und nach Schlaganfall
2013
CranioSacrale Therapie® nach Upledger, CST 3 (SEE1)
2013
CranioSacrale Therapie® nach Upledger, Pädiatrie 1
2012
CranioSacrale Therapie® nach Upledger, CST 2
2011
Bewusstes Bewegungslernen bei Sonja Hagmann
2011
Guidesline for observation and treatment of Apraxia clients bei Tom Satink und Birgit Girsch
2011
CranioSacrale Therapie® nach Upledger, CST 1
2010
Rehabilitation bei Multipler Sklerose, bei Bernd Andereck
2008
Ergo-Assessment, bei Ralf Lehngut
2007
Nervenmobilisation bei Gerti Bucher-Dolenz
2005
AOT – Alltagsorientierte Therapie bei Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen – ein interdisziplinäres gruppentherapeutisches Konzept, bei R. Götze und C. Pallas
2001
Gestentraining bei apraktischen Patienten mit Aphasie bei M. Daumüller
2001
Bobath-Aufbaukurs bei Susan Woll/ Jan Utley
2001
Bobath-Grundkurs bei Jacques van der Meer
2000
Grundlagen und Behandlungsansätze in der Ergotherapie nach den Prinzipien der propriozeptiven neuromuskulären Facilitation (PNF) bei PT S. Koller
2000
Funktionelle und alltagsorientierte Behandlungsverfahren bei Gesichtsfeldausfällen, Neglect und räumlichen Störungen bei PD Dr. G. Kerkhoff
2000
Cyriax – Orthopädische Medizin des Handgelenks, Rene de Bruijn, Rutger de Kinderen
1998
Praxis in Klosterneuburg
2020 –
Praxis im Dao-Zentrum (1090 Wien)
2012 – 2020
Landesklinikum Donauregion Tulln, NÖ Neurologie
2011 – 2011
Freiberufliche ergotherapeutische, mobile Tätigkeit mit Schwerpunkt Neurologie in Wien und Klosterneuburg
2001 – 2011
Landesklinikum Donauregion Gugging, NÖ (vormals NÖ Landesnervenklinik Gugging), Ergotherapie im akutneurologischen Bereich und in der Frührehabilitation nach Schlaganfall, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson
2000 – 2006
LKH Gmunden, Oberösterreich, ergotherapeutische Betreuung von stationären und ambulanten Patienten nach akuter handchirurgischer Versorgung und neurologischer Akutbehandlung
1998 – 2000